Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft in Deutschland
Klimawandel
Um den klimatischen Veränderungen unserer Umwelt entgegenzutreten, wollen wir einen kontinuierlichen Beitrag leisten, um einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
Demographie
Der demografische Wandel fordert innovative Lösungen für das Wohnen. Die unterschiedlichen Entwicklungen und der gesellschaftliche Wandel sollen innerhalb der Bauprojekte Beachtung finden.
Digitalisierung
Die zunehmende Digitalisierung eröffnet neue technologische Möglichkeiten für das Bauen und Wohnen in der Zukunft. Diese nutzen wir, um den Prozess der digitalen Transformation weiter voranzutreiben.
Unsere Standorte
										Der Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. 
										Als deutschlandweit tätige Unternehmensgruppe 
										verfügen wir über einen weiteren Standort in Frankfurt am
										Main 
										und Montagepartner in den meisten Metropolregionen. 
									
								Unternehmensgruppe
								Das beste System. Für Sie.
Die ZP Zuhause Plattform GmbH liefert Ihnen das wohnungswirtschaftliche Smart Building Komplettsystem.
								Wissen, was zählt.
Die Zähler Plattform bietet Ihnen die benötigte Zählertechnik und Rauchwarnmelder in höchster Qualität.
								Nachhaltig besser bauen.
Die Energie Plattform unterstützt Sie im Bereich der TGA-Fachplanung sowie innovativer Betriebsthemen.
										Investitionssicherheit
Kommunikationsstandards
Die Verwendung von offenen Kommunikationsstandards (EnOcean und wireless M-Bus) anstatt proprietärer Technologien ermöglicht es, dass die gelieferten Komponenten unabhängig von der ZP Zuhause Plattform GmbH sind.
Revisionsunterlagen
Als Kunde erhalten Sie ausführliche projektspezifische Revisionsunterlagen mit detaillierten Angaben zu sämtlichen von uns verbauten Komponenten (u.a. Technischer Platz, Seriennummer, AES-Verschlüsselung, Datenblätter).
Quellcodehinterlegung
Zur bestmöglichen Absicherung Ihrer Investition in das Smart Building System sowie zum gleichzeitigen Schutz unserer Technologie und Innovation besteht die Möglichkeit, den Quellcode an unabhängiger dritter Stelle zu hinterlegen.
Datenschutz & -sicherheit
Sicherheitsmechanismen
Datensicherheit durch die Anwendung aktueller Sicherheitsmechanismen: VPN (Abgesichertes Liegenschaftsnetz), HTTPS/SSL (Verschlüsselung des Transports), Zertifikate (Verschlüsselung der Inhaltsdaten).
Datenschutzkonform
Höchste Datenschutzanforderung werden an das Smart Building System gestellt. Datensparsamkeit wird durch das alleinige Erfassen und Verarbeiten der Funktionsbezogenen Daten erreicht. Zudem gilt das Lokalitätsprinzip.
Rechenzentrum
Der Betrieb und das Verwalterportal sind durch energieeffiziente Server an drei Standorten in Deutschland abgesichert. Dabei ist die IT-Sicherheit und Qualität zertifiziert.
										
										Zukunftssicherheit
Nachrüstung
Die vorhandene Hardware, wie das bestehende Kabel der alten Klingel- oder Gegensprechanlage, kann auch bei einer Nachrüstung weiter genutzt werden.
Schnittstellen
Angebot aktuellen Web-Schnittstellen an ERP-Anbieter (Offen für Kooperationen), Plattform-Betreiber (Zähler Plattform) und Dritte (Carsharing etc.).
Updates
Die Software ermöglicht eine stetige Weiterentwicklung des Systems und das automatische Einspielen von Updates aus der Ferne.
Auszeichnungen
Engagement
Veröffentlichungen
IVV Sonderheft: Zukunft Wohnungswirtschaft
													Einige Start-ups wollen hoch hinaus. Aber: Welche neue
													Idee lohnt sich für alteingesessene
													Verwaltungsunternehmen wirklich? 
													Die Zuhause Plattform wurde mit 10 weiteren Start-Ups
													dem Faktencheck unterzogen. Zitat: "Das Konzept ist
													überaus interessant und bis dato mit dieser Ausführung
													allein auf dem Markt."
												
										IVV Magazin 03/2017: Von Smart Metering zur Immobilienverwaltung 4.0
Zitat IVV: "Wie etwa die Zuhause Plattform in Berlin, wo man Gebäude und Verwaltung als Einheit sieht, nicht als fragmentierte Teilsegmente, weshalb Prozesse und damit Daten über die Onlineplattform nahtlos ineinandergreifen. [...] Beginn einer Immobilienverwaltung 4.0"
Jetzt online bestellen
										Bundes Bau Blatt - Smart Wohnen 12/2019
Bei dem Gedanken an den Zusammenhang zwischen dem digitalen Fortschritt und der Entwicklung des Wohnverhaltens von gestern, heute und morgen sind die Begriffe „Smart Home“ und „Smart Building“ schnell präsent. Beide Bereiche verdeutlichen den Einfluss auf das Wohnen. [...]
Jetzt online bestellen
												Die Wohnungswirtschat 3/2020
Für die Zukunft gerüstet - Die Wohnungsgenossenschaft Modernes Wohnen Koblenz eG setzt beim Bau eines Mehrgeneratio- nenwohnhauses auf eine integrierte Lösung. Woh- nungen und Gebäude sollen intelligent gesteuert werden und zeitgleich eine digitale Verwaltung der Immobilie möglich sein. Ein Projektbericht. [...]
Weiterlesen
												Perpetuum Die Welt des Energie Harvestings 2019-2
Mehr als eine Videogegensprechanlage Bei diesem Smart Building-System werden klassische Video-Türinnenstationen in der Wohnung durch Gateways der Zuhause Plattform ersetzt. [...]
Weiterlesen
												Wirtschaftsbrief Gesundheit | Ausgabe 069 | Vernetzte Realität
															Wirtschaftsbrief Gesundheit hat smarte Lösungen
															aus der Gesundheitswirtschaft unter die Lupe
															genommen und hinter die Ideen, Produkte und Kunden
															geschaut. 
															Zuhause Plattform - "Smart Building: erste
															Komplett-Lösung für Wohnen, Pflege, Bau und
															Hotellerie."
														
												







